#FAQ | Packungsbeilage

Vorbereitung

Wie wird wortliebling angewendet?

Ein anständiger Browser (Laptop/PC) oder via Tablet im Querformat garantiert den nebenwirkungslosen Genuss von WORTliebling.com — Lesen Sie die Inhalte auf diesen Seiten, wenn Sie genügend Zeit haben: Muße spielt eine wichtige Rolle im Prozess der Poesie. Empfohlen wird, den PoetenBlog in gemütvoller Stimmung zu konsumieren & sich währenddessen eine kleine Köstlichkeit nach Ihrem Gusto zu leisten. Da WORTliebling.com komplett papierfrei, sowie Co2-Neutral ist, können Sie sich uns mit ökologisch reinem Gewissen gönnen. Wortliebs Poesie wird diskriminierungsfrei vom „Lyrischen Ich“ an das „Poetische Du“ geschrieben; fühlen Sie sich also ruhig auch dann angesprochen, wenn Ihr Geschlecht o.ä. nicht explizit erwähnt wird.

Zum Einstieg haben wir für Neugierige einen Shuffle-Modus eingerichtet, rufen Sie doch spielerisch einfach einen jeweils anderen, zufälligen #WortArtikel auf (ebenso als Unterpunkt „Poetenblog“ oben im Menü verfügbar) oder blättern Sie beliebige Mitternachtskolumnen im Random-Style durch. Auch spaßeshalber sollten Sie unsere Suchmaschine nicht ausser Acht lassen! Finden Sie Ihr Lieblingswort oder vielleicht eine Dichterin, die Ihnen zusagt: Verwenden Sie dazu unsere Volltext-Suche; sie findet Ihr Stichwort auf der gesamten Seite, spartenübergreifend. Die einfache Suche ist im Menu oben rechts als Lupe auf jeder Seite abrufbar.

Wie wirkt die Redaktion?

Die gute Seele von WORTliebling.com

Wir wirken als kleine, aber feine Redaktion mit drei Köpfen im Hintergrund als Blogwarte, sind zuständig für die PR, sowie für Typographie und Design der auf WordPress-basierten Webseite. Wir kümmern uns um die soziale Leserschaft, um Abonnements, ebenso um Links- & allfällige Rechtsangelegenheiten; wie Botenstoffe betreiben wir sämtliche Netzwerk-Arbeiten, welche einen Autoren an der schriftstellerischen Ausdehnung hindern. Wir digitalisieren die sprachlichen Abenteuer Wortliebs und stellen sie – zusammen mit eigenen Exposés aus seinem Milieu – zur Nachlese bereit. Wir führen keine festen Redaktionszeiten und bitten daher stets um etwas Geduld, falls Sie auf eine Reaktion unsererseits warten. Nichts für ungut.

Welche Inhaltsstoffe beinhaltet wortliebling?

Über die Autorenschaft:

Die #WortArtikel@Poeten(b)log (bei denen die Redaktion als Autor genannt wird) wurden ingleichen vom Herausgeber gut geheißen oder gar in Auftrag gegeben. Sie stammen aus der Peripherie des Poeten, aus der Atmosphäre seines Bohemienlebens, von seinen Interessen ausgehend. Die #WortArtikel@Wortlieb (die vom Herausgeber veröffentlicht wurden) entstammen alle aus seiner Feder; WORTlieb ist ebenso Autor und geistiger Vater der wöchentlichen Mikrolumnen #Mitternachgedacht.

Was ist ein Mitternachgedacht?

Die Mikrolumne zur Nocturne:

Dieses Konzept entstand 2009 auf Twitter bei @WORTlieb, damals noch unter dem Vorläufer „#Nocturne X“. Mittlerweile mauserte sich dieses Lieblingsprojekt Wortliebs zu einer <300 Zeichen starken Mikro-Kolumne #Mitternachgedacht™. Die mittwöchentlichen Ausgaben werden nun als Erstveröffentlichung stets zur Mitternacht (von Mi auf Do) hier auf wortliebling.com/portfolio herausgebracht — Sie unterliegen demnach dem Copyright – sowie dem Geistigen Eigentum – dieser Seite. Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Portfolio-Seite.

Wann ist bei wortliebling Vorsicht geboten?

Copyr!ght @Wortlieb

All rights reserved! All content on wortliebling.com belongs to WORTlieb mARTin (#WortArt Company), unless otherwise noted. The words & works published on this website are protected by copyright. Please respect the artwork.

Sie dürfen weiterhin Ihrem Freundeskreis und allen Bekannten von WORTliebling.com erzählen, dessen Artikel teilen, empfehlen, verlinken, verschicken, sogar kurz & unverändert zitieren. — Für die entsprechende Namensnennung, eine Quellenangabe, einen Backlink oder Hinweis in einem Kommentar auf WORTliebling.com etc. bedanken wir uns; für die Achtung gegenüber dem Geistigen Eigentum, sowie dem Urheberrecht.

Creative Commons License

Was ist ferner zu beachten?

Gegen diskriminierenden Sprachgebrauch

WORTliebling.com benachteiligt oder bevorzugt niemanden anhand von Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer Meinung, sexueller Orientierung, nationaler oder sozialer Herkunft, Besitz, Geburt oder sonstigen Status. Seien Sie versichert, dass wir prinzipiell – auch sprachlich – niemanden diskriminieren wollen; wir sprechen alle Menschen an, die für Poesie empfänglich, des Lesens oder Hörens mächtig sind. Insbesondere unterstützen wir die Bemühungen um eine sprachliche Gleichbehandlung aller Geschlechter, liebes Publikum: Wo es möglich ist, verwenden wir Paar- & Doppelnennungen, substantivierte Partizipien, Passivierung, generische Substantive ohne Movierung, sowie Relativsätze für eine geschlechtergerechte Formulierung, sofern sie nicht die Regeln von Verständlichkeit, Les- und Vorlesbarkeit sowie Eindeutigkeit stören. In diesen Fällen, bitten wir Sie, liebe Leserin, lieber Leser, um ein zugedrücktes Auge. Des Weiteren werden @Wortliebs Texte gender*gerecht vom Lyrischen Ich an das Poetische Du geschrieben. Fühlen Sie sich daher auch ruhig angesprochen, wenn ihr Geschlecht nicht explizit erwähnt wird! Wortlieben Dank.

Welche Nebenwirkungen hat wortliebling

Auswirkungen:

Nebenwirkungen auf die Umwelt sind nicht bekannt: Da uns umweltgerechte Medien wichtig sind, wird der Poetenblog@Wortlieb bereits seit 2013 völlig papierfrei herausgegeben. Ökologisch wertvoll wird diese Idee dadurch, dass wir auf WORTliebling.com den Online-Zugang Co2-Neutral gemacht haben, damit Sie uns mit ökologisch reinem Gewissen geniessen können. Das strahlend weisse Layout unserer Website ermöglichen unserer Leserschaft, die Helligkeit, den Lesemodus, den Blaulichtfilter, etc. ihres mobilen Gerätes anzupassen und somit Energie zu sparen. Auch negative Nebenwirkungen auf Menschen treten kaum auf. Jedoch sind während des Konsums andere Auswirkungen möglich, z.B. auf ihr Denkvermögen, Humorzentrum und Poesieverständnis: Diese Effekte sind durchaus gewollt.

Wann darf wortliebling nicht eingenommen werden? 

Risiken:

Es sind äußerst wenige Fälle bekannt, bei denen Cholerismen ausgelöst wurden. Nur bei chronischer ToleranzIntoleranz, bei Überempfindlichkeit gegen Übellaunigkeit oder Wortblumen-Allergien, bei Vorerkrankungen (z.B. WORThass, Adjektiphobie, Prosaismus, etc.), bei leicht reizbaren Anfällen von Klugdurchfall, bei aufkommenden Symptomen von Engherzigkeit, beim Auftreten von Hypertonie oder ersten Anzeichen von bösen Absichten ist auf den Konsum von WORTliebling.com vorübergehend, bei anhaltenden Beschwerden und Besinnungslosigkeit besser komplett, zu verzichten.

Ansonsten können Sie sich die rezeptfreie Prosa aus der Apotheke der Poesie auf WORTliebling.com völlig bedenkenlos – doch nicht gedankenlos – zu Gemüte führen.  

Viel Lesevergnügen.