Am 27. Oktober 1944 beging Dylan Thomas seinen 30. Geburtstag mit einem Herbst-Spaziergang durch sein geliebtes Laugharne, allein. Auf diesem mittlerweile legendären "Birthday Walk" schrieb er das Gedicht "Poem in October". [...] Bereits neun Jahre später starb der walisische Dichter; doch seines Herzens Wahrheit wird heute noch gesungen: Iechyd da! ¶
Autor: @Poeten(B)log
Arkham City ¶ #HPL
Howard Phillips Lovecraft (20. August 1890 - 15. März 1937) war ein amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste Autor phantastischer Horrorliteratur des 20. Jahrhunderts und hat mit dem von ihm erfundenen Cthulhu-Mythos zahlreiche Nachfolger beeinflusst. Doch alles begann in Arkham...
Bukowski Sour ¶
Wer Charles Bukowski ist, muss man niemandem erklären... Doch wie wird er Sour? Zu seinem 100. Geburtstag präsentieren wir hier exklusiv das (vegane) Cocktail-Rezept eines klassischen Bukowski-Sours & zu welchen Zeilen man ihn genießt... ¶ In diesem Sinne: Salut Charles, Prosit Hank, Cheers Dude!
Dejeuner Ulysses ¶
Der heutige Bloomsday ist der einzige Feiertag, der einem Roman — "Ulysses" von James Joyce, genauer der Hauptfigur Leopold Bloom — gewidmet ist. Der rund 1000seitige Roman spielt an einem einzigen Tag, dem 16. Juni 1904. Tatsächlich war es auch James Joyce selbst, der den Bloomsday in Paris einleitete: Am 16. Juni 1929 ...
Die 800 Tafeln ¶
OldSchool & UpToDate: Eine Startseite, ein Karussell, der Index, Magazine, 800 Tafeln und ich: 40 Jahre blieben wir uns treu, ein Jubiläum! Damals befürchtete man, der Videotext wäre der Untergang der Tageszeitungen. Vor 20 Jahren sagte man, der Teletext würde das Internet nicht überstehen. Heute wissen wir um den Vorläufer des Webs, wissen ihn zu schätzen, zu erhalten, zu würdigen und zu feiern: Wir wünschen uns weitere gemeinsame 4 Jahrzehnte und ihm alles Gute zum Geburtstag!
Eine befreite Bibliothek ¶
Kürzlich feierten wir 75 Jahre Befreiung, gedachten dem Ende des WW II. — dem Vergessen entgegen: Der heutige Tag des freien Buches erinnert an die schändlichen Bücher-Verbrennungen jener Zeit. Wir leseempfehlen hierzu gleich eine ganze Schriften-Sammlung: Die "Bibliothek verbrannter Bücher" ...
Mayday for Future ¶
Dieser Tag geht in die Geschichte ein als der erste Erst-Mai, der ohne Arbeiter-Demos auskommen musste, an dem nicht In-den-Mai-getanzt wurde & keine Gleichstellungs-Proteste, weder antifaschistische Abendspaziergänge, noch #FridaysForFuture-Streiks stattfanden. — Dennoch liegt einer Kundgebung nicht bloß eine solche publike, politische Versammlung zugrunde, sondern auch das Kundgeben selbst, als öffentliche Äußerung, Bekanntgabe oder als Aufruf. In diesem Sinne ...
Peter Pans Park ¶
Der Internationale Kinder- & Jugendbuchtag, kurz #WeltKinderbuchTag, jeweils am 2.April, gehört als jüngeres Geschwister des #WelttagDesBuches definitiv in die Reihe der bibliophilen Jubiläen; obschon wir ihn hier meist nur ideell feiern — da der Poetenblog für Erwachsene gedacht ist. Doch heute legen wir den Eltern, ihren Angehörigen & allen ewigen Kindern dieses Buch von einem Jungen, der stets an Wunder glaubt, von Herzen ans Herzen:
Sci-Fi, Steampunk & das Web ¶
Heute jährt sich der Todestag von Jules Verne, des französischen Dramatikers, Visionärs & großen Autors des 19. Jahrhunderts. Seine "Außergewöhnlichen Reisen" beflügel(te)n die Phantasie der Menschheit — und doch handelt es sich um mehr als Fiktion. ¶
Addressed to Burns ¶
Dem Dichter Robert Burns zu Ehren ist der heutige Tag ein Feiertag für Freunde der schottischen Kultur, genauso bei Literaturliebhabern wie wir. — Herzliche Einladung zum traditionellen BurnsSupper; the same procedure as every year. ¶
The Gothfather ¶ #EAP
Eine Fotostrecke zu E.A.Poe: StreetArt at its literary best; with proper Respect to the StreetArtists & many Thanks for these poe-etic Artworks!
#WritersInPrisonDay ¶
Heute ist "Writers in Prison Day", Tag der inhaftierten SchriftstellerInnen (und JournalistInnen). Ein wichtiger Tag auch für die Presse- & Meinungsfreiheit. Zur Zeit rechnet man mit etwa 250 JournalistInnen (angeführt durch die Türkei) und über 800 SchriftstellerInnen (am meisten in China), die weltweit inhaftiert oder staatlichen Repressionen ausgesetzt sind; wegen ihres Schreibens, ob politisch, zivilgesellschaftlich oder kritisch.
Bücher, Welten, Bummler ¶
»Meterhohe Regalwände, endlose Bücherreihen, der verführerische Geruch von Papier und Druckerschwärze - das Innere einer Buchhandlung hat etwas Magisches; dem Zauber des gedruckten Wortes verfallen...« - Eine Bücherempfehlung