Das Schlimmste kommt noch…

Ein Zitat und ein Büchlein von Charles Bukowski, zum 101. Geburtstag: Nach Bukowskis letztem Roman "Pulp" erschien 1998 ein kleiner Essay-Band mit dem malerischen Titel "The Captain Is Out To Lunch And The Sailors Have Taken Over The Ship", erst 2006 hier unter "Den Göttern kommt das große Kotzen" erhältlich, mit Tagebucheinträgen des Autors aus den Jahren 1991-1993 und Illustrationen des Underground-Comic-Artisten Robert Crumb; von der Witwe posthum veröffentlicht, doch...

Happy Dedalusday!

Bloomsday — Im Jahre 1904 bot - ironischerweise - eine Bauernzeitung dem irischen Schriftsteller James Joyce an, ihm jeweils ein Britisch-Pfund pro abgedruckte Kurzgeschichte zu bezahlen. 'Jim', wie man ihn unter Freunden nannte, ging kurzerhand und vorerst dreimal auf dieses Angebot ein. Da Joyce seine serialisierten Stories äusserst nah an der eigenen Biographie anlehnte, wurden diese ersten drei Geschichten auf seinen Wunsch hin unter dem Pseudonym Stephen Daedalus publiziert, ...

Still|leben

Mir werden Blumen geschenkt, Genesungswünsche inklusive, von Freunden zuhauf, die es gut mit mir meinen; aus der Lethargie des Krankenbettes heraus betrachte ich die ganze Fensterbank mit gutgemeinten Schnittblumen, nur unten in der Ecke ruht ein Stapel Bücher, neue und antiquarische, für mich persönlich abgegeben von einer Handvoll guten Freunden.

Bob Dylan pur ¶

„Meine Damen und Herren, bitte begrüßen Sie den Dichterfürsten des Rock’n’Roll. Die Stimme des Versprechens der Gegenkultur der 60er Jahre. Der Mann, der Folk und Rock unter einen Hut gebracht hat. Der in den 70ern Make-Up trug und im Drogensumpf abtauchte. Der daraus emporstieg und Jesus fand. Der am Ende der 80er schon abgeschrieben wurde und plötzlich eine ganz neue Richtung einschlug und in den späten 90ern einige der größten Werke seiner Karriere veröffentlichte. Meine Damen und Herren: Bob Dylan!“ ...

Eine befreite Bibliothek ¶

Kürzlich feierten wir 75 Jahre Befreiung, gedachten dem Ende des WW II. — dem Vergessen entgegen: Der heutige Tag des freien Buches erinnert an die schändlichen Bücher-Verbrennungen jener Zeit. Wir leseempfehlen hierzu gleich eine ganze Schriften-Sammlung: Die "Bibliothek verbrannter Bücher" ...