Am heutigen Welttag des Buches jährt sich zum 170. Mal der Todestag von William Wordsworth, dem genialen Dichter seiner - vielleicht auch aller - Zeit. Passend zu diesem WortArtikel sagte er 1814: «Weisheit liegt oftmals näher, wenn wir uns zu Etwas herablassen, als wenn wir uns über Etwas erheben.» — Seien wir also weise und sprechen über Liebesromane, Historische Romanzen, Nackenbeißer & Schund: Ein Essay als Versuch der Annäherung an die Trivialliteratur.
Schlagwort: Essay
Durchaus aphorisierend! ¶
»Die Neigung der Menschen, kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.«*
Für Liebhaber der Kleinigkeiten, die das Leben größer machen. Dem Aphorismus zu Ehren; eine kleine Hommage auf der großen Bühne. (weiterlesen)
Grüßchen & Küßchen ¶
Der Gruß, zur Begrüßung oder zum Abschied, ist ein Ausdrucksmittel formalisierter oder ritualisierter Gesten oder Floskeln zum Einleiten bzw. Abschließen eines Kontaktes. Mit dem Gruß demonstriert der Grüßende seine Sicht der Beziehung zum Gegrüßten. Die Grußformen sind abhängig von Kultur, Zeit und Mode.