Robert 'Rabbie' Burns - the Bard of Ayrshire: Der schottische Dichter und Verfasser des traditionellen Liedes „Auld Lang Syne“ wurde heute vor 259 Jahren geboren. Es ist eine literarische Tradition, am Abend zum Burns Supper einzuladen, um die Burns Night ihm zu Ehren feiernd zu begehen.
Schlagwort: Literat
Früher hatten Schriftsteller Tastaturen,
die direkt an den Drucker angeschlossen waren.
— @WORTlieb
>
Über Literaten, Lyriker und ihre Traditionen, Gepflogenheiten.
Edgar Allan Poes Toaster ¶
Hundert Jahre nach dem Tod von Edgar Allan Poe, also 1949, erschien an seinem Geburtstag, also dem 19. Januar, eine mysteriöse Gestalt am Gedenkstein des originalen Poe-Grabes in Baltimore, Maryland, USA; außer einem weißen Schal ganz in schwarz gekleidet, mit Mantel, Hut und einem verschleierten Gesicht. Sie legte drei rote Rosen nieder und eine angetrunkene Flasche Cognac, bevor sie im Nachttau des anbrechenden Tages wieder von dannen zog.
The Literary Walk ¶
Unstillbarer Dorst ¶
Tankred Dorst, verfasste über 50 Theaterstücke, veröffentlichte über 130 Publikationen - darunter Prosa, Hörspiele, Libretti, etc. -, führte Regie für Bühne und Film, spielte selbst Schau und phantasierte am liebsten. Er schrieb bis zum Schluss.
OMG! ¶
Heute - am Gedenk-Tag des freien Buches - lässt der Poetenblog den folgenden Protestbrief des Schriftstellers Oskar Maria Graf kommentarlos stehen; gegen das Vergessen dieser Verbrechen: Verbrennt mich! (Original-Text)
Briefe aus Sekkopolis ¶
Am heutigen Welttag der Poesie darf man sich auch durchaus einmal an jemanden erinnern, den man gar nicht kannte, doch dessen Schicksal nicht nur die deutsche Literatur veränderte; an einen empfindsamen Zeitgenossen, der heute vor 270 Jahren geboren wurde: Karl Wilhelm Jerusalem. Und doch, wir kennen ihn.
Leichenreden ¶
In Gedenken an ihn, in Gedanken bei den Leichenreden, doch nicht an die Rechnungen, die Wohnungssucher, die Grabsteingeschäfte und die Lebensversicherung gedacht, sondern an das Vermächtnis des Mitbegründers der Schriftsteller-Gruppe Olten und der Erklärung von Bern, des nun im Alter von 96 Jahren verstorbenen Tucholsky-Preisträgers, bedeutenden Schweizer Lyrikers und Mundartpioniers Kurt Marti, gedankt.