#Mitternachgedacht an den 130. Geburtstag von Klabund
den man privat schlicht Fredi nannte, da er eigentlich Alfred Georg Hermann Henksche hieß, doch war er auch bekannt als Jucundus Fröhlich, sowie als Autor erotischer Gedichte unter dem Pseudonym Pol Patt. Er erklärte seinen neuen Namen „Klabund“ als ein Kunstwort, zusammengesetzt aus Klabautermann & Vagabund, auch deshalb, weil er gerne vorgab, ein umherziehender Poet zu sein; das Wort „Klabund“ drücke ebenso eine „Wandlung“ aus, wie er ab 1916 seiner Namensbedeutung noch hinzufügte, – nach seinen anfänglichen Verwirrungen während des ersten Weltkrieges; seine Geliebte Frau Brunhilde Heberle überzeugte ihn damals schließlich zum Pazifisten & engagierten Kriegsgegner. Er nannte sie liebevoll stets bei ihrem zweiten Vornamen Irene, griechisch „Eirene“; die Friedliche.