#Mitternachgedacht über die flitternde Juli-Flut
{ den Juli nannte man früher „Honigmond“, angelehnt an „Honeymoon“, doch handelt es sich vielmehr um den französischen Begriff „Lune de Miel“, ganz im Gegensatz zum „Bittermoon“, dem „Lune de Fiel“, also ‚Mond der Galle‘ … demnach unterliege eine Liebesbeziehung ebenso einer Tide, der monatlichen Gezeit zwischen Zuneig & Abwend zu Grund; so schritt man in der Flut des Honigmonats im Hochsommer schließlich einst zum Altar, feierte die Hoch-Zeit des Jahres & sogleich die eigene Hochzeit der Liebe, um danach in die honigsüßen Flitterwochen zu entmonden… }