*ÿpsilon

#Mitternachgedacht über die Verwandtschaft gewisser Buchstaben

{ das Ypsilon (das „Einfache“) „Yist nicht nur in der Mathematik eine Unbekannte; abstammend vom ursprünglichen „w“ der Phönizier, bildete es sich im Frühgriechischen zu einem „u“ – wie beim englischen „Well“ ; im Altgriechischen hieß es bereits „ü“ oder „ü psilon“ – wie bei „Mythos“ ; französisch heißt es deshalb „i grec“, bei den Etruskern verlor es den unteren Strich, wurde zum „v“ ; im lateinisierten Alphabet wurde es mitunter als „j“ gesprochen – wie beim Wort „Yacht“ oder „ijwie beim englischen „Yellow“ ; im Alemannischen galt es als schlichtes „i“ – wie in „Sey frey wie ein Schwyzer“ & im Frühhochdeutschen besaß es sogar mal noch zwei Pÿnktchen .. }

und dass es englisch ausgesprochen wird als „Why“ ?

#Leserbriefchen schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s