Sie trägt ihr 'von' nicht des Adels Willen in ihrem Namen, obschon sie sich stets in bester Gesellschaft bewegt, auch ist sie - trotz ihres Pagenschnittes - kein Page, doch jede Dame vertraut ihr, vertraut ihr einiges an, jedermann entkleidet sich vor ihr...
Schlagwort: Social
Geschichten über „Soziale“, Medien und Plattformen, aus Foren und von Netzwerken. Aber hin und wieder will auch mal ein Mem schließlich gepflegt und gefüttert werden, es will sich vermehren. Bei gewissen Mems ist dieser Wunsch auch durchaus berechtigt: #ausGründen
Fensterbankpöbler und Leserbriefnörgler ¶
In Leserbriefen und Kommentaren spiegelt sich der Geist einer Gesellschaft wider, in Gesprächen und Diskussionen der Esprit einer Haltung. Unabhängig von der eigenen Meinung. Ob man jedoch eine Meinung hat oder vertritt, eine eigene oder eine ganz andere, eine abweichende oder gegensätzliche, eine unterschiedliche oder bloß eine verschiedene, hängt davon ab, ob man seine Meinung… Weiterlesen Fensterbankpöbler und Leserbriefnörgler ¶
Dankescheen! ¶
Von einem Liebhaber ein wünschend Wort zum Geburtstag zu erhalten, ist immer schön. Dass jedoch jemand unbekannter weise jemandem ein digitales Geschenk zukommen lässt, ist selten. Und erfreut mich umso mehr!
RT @WORTlieb „Ich wurde ge #ff lashmobbt!“ ¶
Eines Sonntages wurde ich nichtsahnend überrascht von einem Flashmob der schönsten Art. Offensichtlich hat jemand eine Aktion auf Twitter gestartet, die mir zu Ehren wurde. Ich bin hoch erfreut, tief gerührt und dankbar breit. Balsam wurde über meiner Seele Haut gesalbt. Ich danke jedem Einzelnen hier:
Früher begann der Tag mit einem Gedicht von Wondratschek ¶
Eine Buchempfehlung: Der Roman "Mara" ist ein sanftes, aber nicht minder starkes Buch von Wolf Wondratschek. Protagonistin ist das berühmte Stradivari-Cello Mara, welches benannt wurde nach dem berüchtigten Virtuosen Mara, dessen Eskapaden im 18. Jahrhundert für Gesprächsstoff sorgten. Das hier erzählende Violoncello hat 300 Jahre auf dem Buckel, ist mehrmals um die Welt gereist, hat für Könige und Bürger gespielt, in Kathedralen, Schlössern und modernen Philharmonien, und klingt nach wie vor wie am ersten Tag...