Kürzlich feierten wir 75 Jahre Befreiung, gedachten dem Ende des WW II. — dem Vergessen entgegen: Der heutige Tag des freien Buches erinnert an die schändlichen Bücher-Verbrennungen jener Zeit. Wir leseempfehlen hierzu gleich eine ganze Schriften-Sammlung: Die "Bibliothek verbrannter Bücher" ...
Schlagwort: Tag des freien Buches
Gedacht wird am 10. Mai der leidlichen Tradition schändlicher Bücherverbrennungen, vor allem während des Weltkrieges. Gegen das Vergessen, die Zensur und Bücherschändung: Für die offene Literatur, freie Rede und die poetische Freiheit!
Fabian, ein befreites Buch ¶
10.Mai — Gegen das Vergessen begehen wir gedenkend den TAG DES FREIEN BUCHES als Mahntag. Heute vor 86 Jahren fand die schändliche Bücherverbrennung durch die Nazis statt. Einer der verfemten Autoren hierbei war Erich Kästner; er erinnerte sich: ...
Jede Seite hat zwei Seiten ¶
Der 10. Mai ist der Tag, der jährlich den 23. April mit dem 1. und 3. Mai verbindet; #TagDesFreienBuches - Ein Kommentar in gedenkender Theorie und zynischer Praxis.
OMG! ¶
Heute - am Gedenk-Tag des freien Buches - lässt der Poetenblog den folgenden Protestbrief des Schriftstellers Oskar Maria Graf kommentarlos stehen; gegen das Vergessen dieser Verbrechen: Verbrennt mich! (Original-Text)
Free Books ¶
Ein Agitprop-Gedicht zum Tag des Freien Buches.