Kürzlich feierten wir 75 Jahre Befreiung, gedachten dem Ende des WW II. — dem Vergessen entgegen: Der heutige Tag des freien Buches erinnert an die schändlichen Bücher-Verbrennungen jener Zeit. Wir leseempfehlen hierzu gleich eine ganze Schriften-Sammlung: Die "Bibliothek verbrannter Bücher" ...
Schlagwort: Kritik
Mayday for Future ¶
Dieser Tag geht in die Geschichte ein als der erste Erst-Mai, der ohne Arbeiter-Demos auskommen musste, an dem nicht In-den-Mai-getanzt wurde & keine Gleichstellungs-Proteste, weder antifaschistische Abendspaziergänge, noch #FridaysForFuture-Streiks stattfanden. — Dennoch liegt einer Kundgebung nicht bloß eine solche publike, politische Versammlung zugrunde, sondern auch das Kundgeben selbst, als öffentliche Äußerung, Bekanntgabe oder als Aufruf. In diesem Sinne ...
Schaufensterbummel ¶
Eine Art Weihnachtsgeschichte. Zur Besinnung. Als noch nicht jede noch so kleine Manufaktur die Ressourcen für Reklame besaß und Werbung nicht an jeder ach so erdenklichen Stelle die potentiellen Käufer ansprang, als es noch keine Websites und Internet-Ads gab, die uns vorher bereits ausspionierten, um zu erfahren, worauf wir stehen; damals gingen wir oft Schaufensterbummeln...
Entweder BOGS ¶
"Entweder wunderbare Geschichte von BOGS dem Uhrmacher, wie er zwar das menschliche Leben längst verlassen, nun aber doch, nach vielen musikalischen Leiden zu Wasser und zu Lande, in die bürgerliche Schützengesellschaft aufgenommen zu werden Hoffnung hat, oder die über die Ufer der badischen Wochenschrift als Beilage ausgetretene ,Konzert-Anzeige’. Nebst des Herrn BOGS wohlgetroffenem Bildnisse und einem medizinischen Gutachten über dessen Gehirnzustand." - Eine Buchempfehlung & die Geschichte dahinter.
Jede Seite hat zwei Seiten ¶
Der 10. Mai ist der Tag, der jährlich den 23. April mit dem 1. und 3. Mai verbindet; #TagDesFreienBuches - Ein Kommentar in gedenkender Theorie und zynischer Praxis.
Die Kunst der Lektüre ¶
#makebooksGREATagain ist eine Aktion in sozialen Medien mit dem Motiv, sich dem Verfall der Lesekultur entgegenzustellen. Da sind wir natürlich mit dabei, hier unser Beitrag. Denn: Lesen macht Spaß. Lesen ist Vergnügen, Genuss, Erotik. Lesen kann man überall, ohne Vorbereitung, ohne Hilfsmittel und ohne Beschränkungen. Beim Lesen lernt man sich selbst kennen. Lesen macht weniger einsam, macht weltoffen, klug, fröhlich, mutig und - wenigstens für eine Weile - glücklich.
#IchBekenneFarbe ¶
Heute ist Weltflüchtlingstag. Die Schweizer Aktion «Farbe bekennen» ist eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Flüchtlinge und eine Plattform, welche die vielen solidarischen Stimmen bündelt und zu einer Stimmung vereint: Auch #IchBekenneFarbe!
Unstillbarer Dorst ¶
Tankred Dorst, verfasste über 50 Theaterstücke, veröffentlichte über 130 Publikationen - darunter Prosa, Hörspiele, Libretti, etc. -, führte Regie für Bühne und Film, spielte selbst Schau und phantasierte am liebsten. Er schrieb bis zum Schluss.
OMG! ¶
Heute - am Gedenk-Tag des freien Buches - lässt der Poetenblog den folgenden Protestbrief des Schriftstellers Oskar Maria Graf kommentarlos stehen; gegen das Vergessen dieser Verbrechen: Verbrennt mich! (Original-Text)
fernbedient ¶
Nebst dem Kaffeekränzchen und Stammtisch, den Leseabenden und Schubertiaden, zu denen wir laden, versetzt die moderne Technik unser Haus, uns, mich, dank der anspruchsvollen Unterhaltungselektronik, noch mehr, tiefer noch in eine biedermeierliche Zeit zurück. Ein schönes Paradoxon.
Wider die Gleichgültigkeit ¶
Wir werden nie vergessen, ihn nicht vergessen; in Gedanken und Gedenken an den heute 87jährig verstorbenen Schriftsteller, Holocaust-Überlebenden, Friedensnobelpreisträger und Gedenkmahnmal in Person: Elie Wiesel
Free Books ¶
Ein Agitprop-Gedicht zum Tag des Freien Buches.
fuck / read ¶
Auf ein bibliophiles Wort zum Welttag des Buches ... Ein kleiner Seitenlink für diejenigen, die sich schon immer für das Topic "Buch" interessierten, sich aber nie zu lesen trauten, sowie für Vertraute der Materie.