Wie Betty und Zorg ¶

Inspiriert durch den Neumond, manipuliert durch die Hitze, bei 37,2° am Morgen. Ein durch und durchbrennender Gedanke wie Bonnie und Clyde oder eben wie Betty und Zorg.*

Lass uns durchbrennen /
in aller Einsamkeit, treu /
in mondloser Nacht /
in aller Dunkelheit, heut‘ /
lass uns geh’n und seh’n, wohin. //

 


„Betty Blue,
37.2° le matin“

Philippe Djian,
1988, Diogenes
ISBN 978-3-257-21671-4

¶ Auf ein Wort:

Alle Leinen los und nur die Schatten hinter sich lassend, auf und davon zu sein und durchzubrennen, bei dieser Hitze, so romantisch wie heiraten, so abenteuerlich wie scheiden, vor allem in der Kühle der Nacht und in der Dunkelheit des Interluniums; verführerisch; für zwei Durchgebrannte wie wir.

*Die Geschichte eines verkappten Schriftstellers Zorg und seiner Freundin Betty, dem durchgeknallten Mädchen, das sich Ärger einholt wie andere frische Brötchen. Der Titel ›Betty Blue‹ beschreibt das Gefühl, das sich durch das ganze Buch zieht: Blue. Die Traurigkeit und nervöse Spannung der Story vermischt sich mit Leichtigkeit und Kraft, einer Portion rotziger Poesie, die typisch ist für Djian.

1 Kommentar zu „Wie Betty und Zorg ¶“

  1. Ich liebe dieses Buch. Las es 2004.
    Eine solche Liebesgeschichte wie diese, die sich am Ende der Liebe wegen sogar mordet, in einer solchen Intensität voll ausgelebt bis ins kleinste Detail die Wucht eines langen Lebens in einen Kuss gepresst, der zeitlich vom Wahnsinn bereits lang überschattet war und die Ausweglosigkeit, das eigene Handeln nicht kontrollieren zu können, schonungslos gezeichnet von Dijan in Betty. Man möchte sie immerfort in den Arm nehmen und beschützen und den Zorg am liebsten auch.
    Ich wusste schon am Anfang, dass die Beiden zwar lieben werden auf Teufel komm raus, doch am Ende kommt der Teufel dann tatsächlich.
    LG von der Fee

#Leserbriefchen schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s