Meine Muse, eine Mimose.

Eine Wortblume zum #Welttag_der_Poesie; als Versuch, die Muse wieder holdselig zu stimmen. Wie sie dem kleinen Poeten trotzt und gehässig vor krimineller Energie gegen andere Inspiraten und Genies:sende geradezu strotzt, wie sie die Arme verschränkt, wild im Kreis herum zu Boden stampft, ihre Zähne zusammen- und sich auf die Lippen beißt, sich beinah in zwei… Weiterlesen Meine Muse, eine Mimose.

Geh nicht gelassen, #Rage!

Vor genau 70 Jahren veröffentlichte der Poet Dylan Thomas seine Villanelle, die er eigentlich schlicht nach der Gedichtform so benannte, doch ursprünglich trug sie nie einen Titel; erst viel später wurde sie von der Leserschaft benannt & bekannt nach der ersten Verszeile "Do not go gentle into that good night". Ihr zugrunde liegt dieser persönliche Pastiche/Wortlieb - Eine Hommage auch zum heutigen 107. Geburtstag des walisischen Dichters und Bierliebhabers: Iechyd da!

Still|leben

Mir werden Blumen geschenkt, Genesungswünsche inklusive, von Freunden zuhauf, die es gut mit mir meinen; aus der Lethargie des Krankenbettes heraus betrachte ich die ganze Fensterbank mit gutgemeinten Schnittblumen, nur unten in der Ecke ruht ein Stapel Bücher, neue und antiquarische, für mich persönlich abgegeben von einer Handvoll guten Freunden.

Listen to the poet [z.B. Lauschen]

In coronalen Zeiten und krankheitsbedingten Abwesenheiten des federführenden Autors von wortliebling.com ist es schwierig, den Tag der Poesie zu widmen, den Poesietag zu begehen... doch wir fanden diese und weitere musikalische Schmuckstücke von Lucas King aus seiner DarkPiano-Reihe, passend zum #WelttagDerPoesie, doch lauschen Sie hier...

Novembernovelle

Alte Texte fielen mir in die Hände, alle Texte fielen mir aus den Händen, viele Blätter fielen mir zu Boden, der ganze Stoß wild durcheinander, hier wirr mit roten Schriftzügen, da wieder geordnet-schreibgetippte oder vergilbte Seiten & zerknitterte, angefressene Blätter braun aus Buchen & Staben, mit gekritzeltem Blei & aus Tintengeschrei... ¶ Eine Herbstnovelle als Spätlese.